Artikel: Standby – wie aus einer Idee ein minimalistischer Alltagsbegleiter wurde
Standby – wie aus einer Idee ein minimalistischer Alltagsbegleiter wurde
Von der Skizze zum Sofahelden
Stell dir vor, da ist ein Möbelstück, das einfach immer da ist. Kein Nörgeln, kein Drama, kein „Räum mich doch mal weg“. Standby ist der Beistelltisch, der seinen Namen ernst nimmt. Er wartet geduldig, bis du ihn brauchst. Und wenn du ihn brauchst, ist er schon da.
Im Video siehst du, wie Standby auf dem Papier entstanden ist. Strich für Strich, Idee für Idee. Was mit einer schnellen Skizze begann, wurde zu einem Möbelstück, das deinen Alltag leichter macht. Standby ist kein Tisch, der Platz wegnimmt. Er ist ein Tisch, der Platz schafft.
Schön schlicht und schlicht schön
Die Form ist so klar, dass man fast vergisst, wie praktisch sie ist. C-förmig, damit er sich unter Sofa oder Bett schiebt. Eine elliptische Säule, die stabil steht und trotzdem leicht wirkt. Es ist das Designprinzip „weniger ist mehr“ in seiner charmantesten Form.
Pulverbeschichtetes Aluminium klingt eigentlich nach Technik, doch bei Standby klingt es nach Alltagstauglichkeit. Ein Material, das Regen genauso locker wegsteckt wie den verschütteten Cappuccino. Einmal drüberwischen, weiter geht's. Und das Beste: drinnen wie draußen fühlt er sich pudelwohl.
Bereit für den Start
Bald ist Standby verfügbar. Wenn du neugierig bist, melde dich an und erfahre zuerst, wann er bei dir einziehen kann.
Standby ist nicht laut, nicht kompliziert, nicht überheblich. Er ist einfach da. Ein Alltagsfreund, der Platz für deine kleinen Rituale schafft. Kaffee trinken, lesen, scrollen, leben.